Bei der iba AG in Fürth fand jetzt das 3-tägige Status- und Arbeitsmeeting (16.-18.03.2016) statt:
- Tobias Glaubach (ASINCO) und Thomas George (iba) haben die ersten Ergebnisse und Tools zur Datenvorverarbeitung und Performancebewertung anhand von Simulationsbeispielen und einer industriellen Anwendung (Bewertung der Regelgüte einer Schichtdickenregelung an einer Verzinkungsanlage) präsentiert.
- Dr. Ulrich Lettau, Dr. Andreas Quick und Günter Spreitzhofer (iba) haben mögliche Architekturen des neuen CPM-Systems vorgestellt.
- Dr. Andy Clegg von ISC gab einen Einblick in das Teilprojekt der ISC Ltd.
- Nach einer ausführlichen Diskussion wurde das neue Online-CPM-System bzgl. Datenfluss, Frontend, etc. spezifiziert und eine Reihe von Use-Cases definiert.
Das Projekt „SmartCPM“ wird im Rahmen des Programms eurostars von Eureka und vom BMBF gefördert.
Ziel des Projektes ist die erstmalige Entwicklung von Online-CPM-Verfahren unter Nutzung der iba-Konnektivität und in der objektorientierten Implementierung der Monitoringstrategien und -module mit entsprechenden Benutzerbibliotheken/ Schnittstellen auf der iba-Plattform. Eine webbasierte Architektur zur Darstellung der Analyseergebnisse und zur Alarmierung ist vorgesehen, um eine universelle und übersichtliche Sicht auf den Prozess zu ermöglichen. Zur Untersuchung und Ursachenfindung auf Basis der Rohdaten soll ein Drill-Down mittels des ibaAnalyzer möglich sein. Als Bestandteil der Forschungsarbeiten ist die Erprobung der Tools an vielen Anlagen geplant, um eine kundennahe Produktenwicklung sicherzustellen.
Im Bild von Links nach Rechts: Günther Spreitzhofer (iba), Andy Clegg (ISC), Tobias Glaubach (ASINCO), Dr. Ulrich Lettau (iba), Dr. Mohieddine Jelali (ASINCO), Dr. Andreas Quick (iba), Christian Reinbrecht (iba)